Ist die Bibel das Wort Gottes?

en flag
zh flag
fr flag
de flag
it flag
ja flag
ko flag
ru flag
es flag
LISTEN TO POST:

Die Debatte dreht sich darum, ob die Bibel „das Wort Gottes“ ist oder „die Worte Gottes“ enthält. Viele Menschen streiten sich darüber, sowohl als Christen als auch als Zuschauer des christlichen Glaubens. Der Konsens scheint auf der Wahrheit zu beruhen, dass „die gesamte Schrift von Gott inspiriert ist“. Die bloße Veröffentlichung dieser Aussage beantwortet jedoch nicht das Rätsel um die Autorität der Heiligen Schrift, und dies droht, den Glauben auf den Kopf zu stellen oder zumindest die Gläubigen zu verwirren. Persönlich hat mich das gestört, da ich Christ bin und es vorziehe, die Wahrheiten des Glaubens hochzuhalten. Daher habe ich darüber nachgedacht, was angesichts der beiden Positionen richtig ist.

Die Argumente

Im „modernen“ Christentum gibt es Menschen, die die nicht traditionelle Ansicht akzeptieren, dass die Bibel nicht nur „das Wort Gottes“ ist, sondern „die Worte Gottes“ enthält. Dies ist eine sehr interessante Perspektive, da immer die Meinung vertreten wurde, dass „die Bibel“ dem „Wort Gottes“ entspricht. Also, warum diese Verwirrung? Nun, die Denkrichtung, die die Idee vertritt, dass die Bibel das Wort Gottes oder die Worte Gottes enthält, besteht darauf, dass Stimmen anderer Wesen wie Satan und Männern oder Frauen in der Heiligen Schrift festgehalten werden. Daher ist die Bibel nicht „alles“ das Wort Gottes, sondern sie enthält es. Das ist ein anständiges Argument.

Das andere Lager konzentriert sich stark auf die Formalität, dass „alle“ heiligen Schriften von der Inspiration Gottes abgeleitet sind und daher alles Geschriebene von Gott stammt, und kommt daher zu dem Schluss, dass die gesamte Schrift das Wort Gottes darstellt, unabhängig davon, ob Gott es gesprochen hat oder nicht. Trotz der unterschiedlichen Schlussfolgerungen betrachten beide Seiten die Bibel immer noch als ein maßgebliches Dokument, das uns helfen kann, uns auf lebendige Weise mit Gott zu verbinden und für ihn zu leben. Aus diesem Grund betrachten beide Gruppen die Bibel unabhängig von der in der Argumentation hervorgehobenen Position als heilig. Die Bezeichnung „Heilige Bibel“ steht also nicht in Frage. Ich würde daher versuchen, auf der Grundlage dieser Gemeinsamkeiten ein Gleichgewicht herzustellen.

Die Wahrheit ist entscheidend

Als Christen, die nach Ausgewogenheit streben, ist es wichtig, ehrlich zu sein. Die Idee der Wahrheit ist, dass sie unabhängig von der Position, die Sie einnehmen, Bestand hat. Sie ist unbeugsam und emotionslos, kann nicht manipuliert werden. Die Wahrheit kann versteckt oder unterdrückt werden, aber sie ist immer eine Verteidigung, und all diejenigen, die sich nicht an die Wahrheit halten, werden unweigerlich unter ihrem Gewicht erdrückt werden — ob jetzt oder in dem Urteil, das nach dem Zuziehen der Vorhänge fällt.

Es hat keinen Sinn, emotional zu sein und sich zu sehr zu bemühen, eine der beiden Positionen zu verteidigen, wenn Sie von der Gemeinsamkeit ausgehen können, dass die Bibel heilig ist. Das liegt daran, dass du fragen kannst: „Warum ist die Bibel heilig?“ Ihr wahrheitsgemäßer Versuch, herauszufinden, warum sie Heilige Schrift heißt, wird Ihnen größere Vorteile bringen, als wenn Sie eine Position innehaben, die es Ihnen ermöglicht, die Bibel zu missbrauchen oder zu missbrauchen. Ein genaues Verständnis dessen, was die Bibel ist, würde es Ihnen auch ermöglichen, ihren Inhalt zu verstehen und richtig anzuwenden. Sie profitieren nur, wenn Sie sich der Wahrheit ergeben, anstatt zu versuchen, ihr Ihre subjektiven Meinungen aufzuzwingen.

Vor diesem Hintergrund haben beide Perspektiven ein gutes Argument. Weder ist falsch noch korrekt. Wenn wir uns die Bibel genau ansehen, müssen wir zunächst die Schlüsselwörter „das Wort Gottes“ und „die Worte Gottes“ skizzieren. Da wir uns alle einig sind, dass die Bibel heilig ist und wir uns nicht über ihre Bezeichnung als „heilig“ streiten, können wir uns damit befassen, was die Bibel tatsächlich ist oder nicht, falls nötig.

Der Meister-Geschichtenerzähler

Die Bibel ist ein heiliger Text, der tatsächlich die Worte Gottes enthält. Das heißt, die Worte, die Gott direkt oder indirekt durch seine Diener durch die Inspiration Gottes im Heiligen Geist spricht. Es enthält auch die Worte anderer Stimmen. Also ja, die Bibel besteht nicht aus „allen“ Worten Gottes. Das ist sehr richtig! Aber hör nicht dort auf. Wir haben immer noch nicht herausgefunden, was die Bibel ist oder nicht! Siehst du, die Worte Gottes in der Bibel sind nicht isoliert. Tatsächlich sind sie alle mit einer Handlung verbunden, sowohl auf Mikro- als auch auf Makroebene.

In der Tat handelt es sich bei den Worten Gottes in der Regel um Zwischenrufe innerhalb des weiten Rahmens der biblischen Geschichte. Ja, das stimmt! Die Bibel ist eine riesige Geschichte, die in kleinere Geschichten unterteilt ist, und die, die diese Geschichte erzählt, ist Gott selbst. Wie jeder meisterhafte Geschichtenerzähler weiß er also, wann er mit seiner Stimme unterbrechen muss, und er muss auch zulassen, dass die Geschichte ihren eigenen Lauf nimmt, um am Ende des Drehbuchs anzukommen. Stellen Sie sich eine Netflix-Dokumentation vor, in der der Geschichtenerzähler spricht, um dem Zuschauer eine Perspektive darauf zu geben, was vor sich geht, was passiert ist oder was als Nächstes passieren wird. Der Geschichtenerzähler spricht nicht die ganze Zeit, aber seine Beiträge sind für die Geschichte von unschätzbarem Wert. Also, ja, die Bibel enthält die Worte Gottes, und das zu Recht. Sie fängt auch die Stimme anderer Wesen ein, weil es eine Geschichte ist, die war, ist und sein wird!

Definitionen sind wichtig

Auf der anderen Seite ist die Bibel das Wort Gottes. Das scheint verwirrend, aber geben Sie mir etwas Zeit, um es aufzuschlüsseln. Siehst du, obwohl „das Wort Gottes“ und „die Worte Gottes“ ähnlich zu sein scheinen, sind sie nicht dasselbe — sie können nicht synonym verwendet werden! Die Verwechslung damit ist einfach ein schlechtes Verständnis ihrer Definition. Wenn ich gehört habe, dass Leute so argumentieren, haben sie oft den Fehler gemacht, die Begriffe falsch anzuwenden.

Im Allgemeinen werden das Wort Gottes, die Heilige Bibel, die Heilige Schrift und die Bibel synonym verwendet. Sie alle bezeichnen semantisch verschiedene Dinge, aber sie werden verwendet, um dasselbe zu bedeuten — die Heilige Bibel. Wenn du das verstehst, kann ich erklären, warum sie so verwendet werden. Die Heilige Schrift, die Heilige Bibel und die Bibel beziehen sich normalerweise auf dieselbe Idee — die Bibel, eine Sammlung von Büchern, die kleine Geschichten enthalten und zusammen ein riesiges Bild zeichnen. Das liegt daran, dass wir wissen, dass es sich bei der Bibel um Gottes Geschichte handelt — obwohl es verschiedene Geschichten über einen langen Zeitraum gibt, beziehen sie sich auf dasselbe Thema.

Es ist alles Inspiration

Die Skala der Bibel sagt uns, dass dahinter ein „Gehirn“ — oder im christlichen Sprachgebrauch Geist — steckt, und das Hauptkommunikationsmittel für diesen Geist ist das, was wir als „Inspiration“ kennen. Obwohl die Bibel also verschiedene Autoren hat, steckt hinter allem wirklich nur ein Mastermind — auch bekannt als Gott! Wenn ihr hört, dass „die ganze Schrift durch Inspiration gegeben ist“, wird genau das vermittelt: Ein Geist steht hinter allem. Deshalb ist die Bibel ein gigantisches Bild, das über viele Generationen und Zeiten gemalt wurde. Vor diesem Hintergrund ist es einfacher zu verstehen, dass die Bibel ein Produkt des Geistes Gottes ist. Es ist sehr wichtig, endgültig zu diesem Verständnis zu gelangen!

Zum Thema „Das Wort Gottes“ möchte ich leichtfertig sagen, dass es sich um einen tief verwurzelten Spitznamen für „den Logos“ handelt, der zum Synonym für die Bibel geworden ist — allerdings nicht ohne Verdienst. Wie wir bereits besprochen haben, ist die Bibel stark vom Geist Gottes durchdrungen — so sehr, dass die Interaktion mit der Heiligen Schrift einen in den Geist Gottes versetzt. Durch die Heilige Schrift nehmen wir Gottes Sichtweisen und Vorlieben wahr, und wir können uns bei unseren Entscheidungen und unserem Leben an diesen Positionen orientieren.

Auf diese Weise wird die Heilige Schrift in unserem Leben lebendig und wir werden Teil der Gemeinschaft des Gottes des Himmels. Aus diesem Grund wird unser Leben zu einem Beweis sowohl für den Geist als auch für die Existenz Gottes, wir werden seine Zeugen! Dazu später mehr. Wenn wir also die Bibel lesen und in die Erfahrung eintauchen, „liest“ uns auch die Bibel. In gewisser Weise werden wir eins mit dem Geist Gottes und werden in das Reich Gottes aufgenommen. Wir leben auf der Erde wie im Himmel.

Der Mann, Jesus Christus

Es gab einen Mann, der diese Realität vollständig verkörperte, als er auf der Erde wandelte. Sein Name ist Jesus Christus. Er ist der Mann, an den wir alle als Christen glauben und auf den wir stolz als unseren Herrn und Meister folgen. Es ist dieser Mann, Jesus Christus, der zuerst „der Logos“ genannt wurde, weil er den Geist Gottes verkörperte und ihn perfekt auslebte. Er ist der eigentliche Beweis dessen, was Gott denkt, auch bekannt als die Bibel, und er behält zu Recht den einzigartigen Spitznamen „der Logos Gottes“ bei, den der Apostel Johannes identifiziert hat.

Sie müssen wissen, dass „der Logos“ theologisch gesehen „das Wort“ ist, das den vollen Geist Gottes vollständig zum Ausdruck bringt, so wie es aus der Heiligen Schrift entziffert werden kann. Angesichts der Tatsache, dass die Heilige Schrift und „das Wort Gottes“ so ähnlich sind, war es nur eine Frage der Zeit, bis sie synonym verwendet wurden — was uns zu dieser Debatte darüber brachte, dass „das Wort Gottes“ die Heilige Bibel ist und dass die Heilige Bibel lediglich „die Worte Gottes“ enthält.

Anmerkungen

Wir leben in einer Generation, in der viele Gläubige tief oder überragend offenbarend erscheinen wollen. Die einfache Tatsache ist, dass eine angemessene theologische Ausbildung erforderlich ist, ob formell oder informell. Stellen Sie sich vor, dass „das Wort Gottes“ im Vergleich zu „den Worten Gottes“ in der afrikanischen Kirche eine große Debatte ist. Eine Gruppe betont die theologische Formalität, um die Autorität der Heiligen Schrift zu verteidigen, während eine andere Gruppe so tut, als gäbe es etwas Neues unter der Sonne. Am Ende ist es ein Durcheinander verschiedener Zugänge zu ein und derselben Wahrheit — dass die Heilige Schrift heilig ist, von Gott inspiriert ist und seine Meinung zu seiner gesamten Schöpfung offenbart. Die Heilige Schrift ist das Wort Gottes und enthält in der Tat Seine Worte!

I was born and raised in Ghana, I'm passionate about life and always enjoy spending quality time with the people that matter to me. I enjoy discourse, traveling and playing games. Professionally, I take pride in the research projects I’ve participated in and keep looking for avenues to contribute to society. My priorities are God, family and work. It's always a delight for me to make new friends and I like being a positive influence.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *